fbpx
Web- App-Entwicklung
Flutter illustration

Framework: Flutter

Flutter illustration

Flutter - Jetzt ein Update für Windows Apps

Das plattformübergreifende Framework Flutter hat eine neue Version veröffentlicht mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Nach der Ankündigung, dass nun auch Windows Apps stabil mit Flutter entwickelt werden können, rückt das Framework noch mehr in den Fokus der App- und Webentwicklung. Flutter unterstützt die Anwendungsentwicklung auf Android, iOS, Linux, Mac OS, Google Fuchsia und Windows. Dies macht es zum Allrounder. 

Kooperation mit Microsoft

Windows App Entwickler dürfen sich über ein neues Tool freuen. Microsoft hat dem Flutter-Team Unterstützung zukommen lassen. Microsoft-Entwickler haben Pakete für Flutter geschrieben. Durch die enge Zusammenarbeit ist ein flüssiger Ablauf zu erwarten. Nun können Flutter Anwendungen auch als Windows App veröffentlicht werden. 

Ein Framework, mehrere Plattformen

Wie auch andere Cross-Plattform Frameworks ist der Vorteil, dass nur einmal die Applikation entwickelt werden muss. Es ist nicht mehr notwendig, jeweils eine App für den Apple- und Android Store zu schreiben. Dies spart Kosten bei der Erstellung und erleichtert die Wartung. Wenn Änderungen gewünscht sind, muss nicht für jede einzelne Plattform eine Anpassung erfolgen. Der Nachteil von Cross-Plattform Frameworks ist, dass sie eher zu Fehlern beim Zugriff auf betriebssystemnahe Funktionen neigen. Ist dies der Fall, sind sie oft schwer zu fixen. Doch je länger das Framework existiert, desto mehr Erweiterungen wird es geben, die solche Schwierigkeiten beheben. 

Leichtes Styling mit Flutter

Flutter etabliert ein neues Designsystem. Mithilfe von Widgets lassen sich schnell und einfach ansprechende Oberflächen gestalten. Das Framework Design passt sich automatisch an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen und den jeweiligen Endgeräten an. Das Entwickeln der Darstellungen für Smartphone, Tablet oder Laptops ist somit kein Problem. Auch Animationen lassen sich unkompliziert umsetzen. Bei der Entwicklung von Anwendung kann in Echtzeit kompiliert werden. So kann der Entwickler jederzeit die Ergebnisse einsehen. 

Alternative zu React Native

Zudem bietet Flutter eine Alternative zu React Native. Wer die Kinderkrankheiten von Javascript und React Native umgehen möchte, ist bei Flutter gut aufgehoben. Zudem gilt Flutter als deutlich performanter und stabiler. Die genutzten Programmiersprachen sind Dart und C++. Die Syntax von Dart ist an bekannten Sprachen aus der C-Familie angelehnt. Je nach Background ist eine Umstellung nach einer Eingewöhnungszeit für erfahrene Webentwickler kein Problem. 

Die Sprache Dart

Flutter basiert auf der Programmiersprache Dart und C++. Erstere wurde maßgeblich von Google als alternative Web-Entwicklungssprache zu JavaScript entwickelt. In Flutter erfüllt Dart genau diesen Zweck. Die Sprache bringt seinen eigenen Compiler mit. Genau hier liegt die Stärke von Dart. Je nach Verwendungszweck bestehen unterschiedliche Kompilationsmöglichkeiten für die einzelnen Plattformen. Der Dartquellcode wird für das jeweilige Betriebssystem in den passenden Maschinen Code übersetzt.

Bau, Innovation und nachhaltige Zukunft der modernen Gesellschaft

Eine wachsende Community

Flutter ist noch ein junges Framework und erst seit 2017 veröffentlicht. Trotzdem hat es jetzt schon großen Einfluss und wird häufig eingesetzt. Die Community wächst stetig. Ein Austausch von Entwicklern findet auf unterschiedlichen Plattformen wie Stack Overflow statt. Dadurch, dass das Framework Open Source ist, können viele mitgestalten. Außerdem entwickeln die Experten von Google weiterhin mit und sind daran interessiert, Flutter stetig zu optimieren. In der Zukunft wird es daher mehr Informationen und Hilfestellungen im Netz geben. Das Entwicklungsteam ist auch auf mehreren Kanälen (z.B. Medium oder Youtube) aktiv und informiert über das Framework und Neuigkeiten. 

Fazit

Flutter ist ein vielversprechendes Cross-Plattform Framework mit neuen Herangehensweisen. Es entwickelt sich stetig weiter, wie das neue Update zeigt. Durch die Unterstützung von Google und Microsoft könnte sich das Framework in Zukunft durchsetzen. Viele große Unternehmen wie eBay nutzen es bereits. In der App und Webentwicklung ist Flutter jetzt schon nicht wegzudenken. 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 + 3 =